Der MIT-Bundesvorsitzende Dr. Carsten Linnemann und der Vorsitzende der MIT-Steuerkommission Dr. Mathias Middelberg fordern angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts, dass Verschonungen bzw. Ermäßigungen bei der Erbschaftssteuer auch in Zukunft erhalten bleiben, wenn Unternehmen an die nächste Generation übergeben und somit Arbeitsplätze gesichert werden.
Die MIT begrüßt den Beschluss des CDU-Bundesvorstandes, noch in dieser Legislaturperiode die kalte Progression in einem ersten Schritt finanzwirksam abzuschaffen.
Am 1. Juli tritt die Flexi-Rente in Kraft. Erstmals können ab diesem Tag Rentner, die über das Renteneintrittsalter hinaus arbeiten wollen, befristet beschäftigt werden. Damit hat die Große Koalition eine wichtige Forderung von Unternehmen und Arbeitnehmern auf Drängen der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) umgesetzt.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) unterstützt den Ruf der Unions-Landtagsfraktionen nach einem Abbau der Kalten Progression.
Die Fraktionsspitzen der Großen Koalition haben sich verständigt, die Flexi-Rente in das Rentenpaket aufzunehmen. Die Flexi-Rente erleichtert Arbeitgebern und Arbeitnehmern eine befristete Weiterbeschäftigung. Dazu kommentiert Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT):
„Der Ruf von Experten nach einer Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sollte Bundeswirtschaftsminister Gabriel Warnung und Anreiz zugleich sein. Warnung, weil auch ein deutlich reformiertes EEG nur ein erster Schritt sein kann, um die Energiewende zu stemmen. Anreiz, weil diese Studie all jenen Gruppierungen den Wind aus den Segeln nimmt, die nur Eigeninteressen verfolgen und ihre Besitzstände wahren wollen“, so Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT).
Zum Vorstoß der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD), für Eltern mit kleinen Kindern als Regelarbeitszeit eine 32-Stunden-Woche einzuführen, erklärt der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Dr. Carsten Linnemann MdB: